Änderungen beim geschäftsführenden Vorstand

Frank Moos ist neuer Vorsitzender des SV Waldkirch

Rüdiger Schirmeister hatte bei der letzten Jahreshauptversammlung am 7. Mai 2024 auf eigenen Wunsch das Amt des Vorsitzenden abgeben wollen. Die Mitglieder folgten dem vorgeschlagenen Rollentausch
und wählten den bisherigen 2. Vorsitzenden Frank Moos an die Spitze – Rüdiger Schirmeister bleibt dem Verein als 2. Vorsitzender erhalten.

Als neue Vorständin Kommunikation wurde Theresa Donner aus der Abteilung Turnen gewählt. Dieser Posten konnte zum ersten Mal, nachdem er vor über 10 Jahren in der Vereinssatzung vorgesehen wurde, besetzt werden. Der geschäftsführende Vorstand freut sich über die junge, sehr motivierte Verstärkung.

Die Vorstände Finanzen und Digitalisierung bleiben mit Hugo Ruppenthal und Stefan Rössel wie bisher besetzt. Die Abteilungsleiter der acht SVW-Abteilungen wurden im Amt bestätigt. Auch die Kassenprüfer Annette Winterhalter und Axel Hauptmann wurden wieder gewählt.

Frank Moos bedankte sich für das Vertrauen, das man ihm als neu gewähltem Vereinsvorsitzenden entgegengebracht hat. Sein Dank ging vor allen Dingen auch an alle Abteilungsleiter, die hervorragende Arbeit geleistet haben. Er ist immer wieder beeindruckt von der Leidenschaft, dem Engagement und der Solidarität, die er in dem Vorstandsteam sieht.

Das Beitragsbild zeigt den neu gewählte Vorstand mit OB Michael Schmieder (2.v.li.) sowie Hugo Ruppenthal, Rüdiger Schirmeister, Frank Moos, Theresa Donner und Stefan Rössel (v.li.).

Weiteres zur Jahreshauptversammlung könnt ihr dem Artikel der badischen Zeitung entnehmen.

Osterferien

Geschäftsstelle SV Waldkirch e.V.

Die Geschäftsstelle bleibt während der Osterferien von Dienstag, 02.04.2024 bis Freitag, 05.04.2024 geschlossen.

Erste Sprechstunde nach den Ferien: Donnerstag, 11.04.2024 von 16:00 – 18:00 Uhr.

 

Defibrillator am Olympiahaus installiert

Jede Sekunde zählt!

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz Kreislaufstillstand.

Um eine flächendeckende und zu jeder Tages und Nachtzeit zugängliche Versorgung mit dem lebensrettenden Geräten zu gewährleisten, hat der DRK Ortsverein Waldkirch einen weiteren AED am Olympiahaus vom SV Waldkirch aufgehängt.

Im Februar wurde das Gerät dem SVW Vorstand übergeben.

Beim Einsatz des Gerätes wird man vom AED mittels Sprachhinweise durch die Handhabung und durch die Herz Lungen Wiederbelebung geführt.

Die Standorte weiterer Defibrillatoren sind hier ersichtlich.

Vereinsmanager C-Lizenz für 2. Vorsitzenden

Unser 2. Vorsitzender Frank Moos erhielt die Vereinsmanager C-Lizenz

Vom 8. bis 10. November trafen sich 16 motivierte Vereinsvorsitzende, Kassierer, Geschäftsstellen- und Übungsleiter im Caritas Tagungszentrum in Freiburg, um ihr bisher gelerntes Wissen bis zu Abschlussprüfungen am letzten Tag aufzufrischen und weiter zu vertiefen. Über insgesamt zwei Jahre und mit 120 Lerneinheiten erstreckt sich die Ausbildung bis hin zum fertigen Vereinsmanager C. Zum Erlangen dieser Lizenz besuchten die Teilnehmer unterschiedliche Seminare — egal ob beim Badischen Sportbund Freiburg, dem Badischen Sportbund Nord oder beim Württembergischen Landessportbund.

Die in den zwei Jahren besuchten wichtigen Seminarinhalte aus den Themengebieten „Organisations- und Personalentwicklung“, „Finanzen, Steuern, Recht und Versicherung“ und dem Bereich „Marketing, Kommunikation, Veranstaltungen“ wurden zunächst noch mal bearbeitet und vorgestellt.

Dann konnten die gelernten Inhalte an ausgewählten Praxisbeispiele n in Gruppen bearbeitet werden. Nach erfolgreicher Präsentation erhielten alle 16 Teilnehmenden die Vereinsmanager C-Lizenz.

Volleyballer feiern 50 jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiert die Volleyballabteilung ihr 50 jähriges Bestehen.

Dazu gibt es diese Veranstaltungen:

  • 04. Mai                     Jugendturnier in der Kastelberghalle
  • 05. Mai                     Maikäferturnier für Freizeitmannschaften in der Kastelberghalle
  • 28. Juni                     Fest für die ganze Abteilung sowie ehemalige Spieler*innen im Pfarrsaal
  • 22. September          Elztalpokalturnier für die Damenmannschaften in der Kastelberghalle

Triathleten absolvieren das Totenkopfabzeichen

Insgesamt 2.452 Wenden in 2 Stunden

Einen besonderen Start ins neue Jahr haben sich die Triathleten des SV Waldkirch ausgedacht. Am 3. Januar traf man sich im Denzlinger Hallenbad Mach’Blau um das Totenkopfabzeichen zu absolvieren.

Das Abzeichen bekommt man für Ausdauerschwimmen. Man muss 1 Stunde, 1,5 oder 2 Stunden lang ohne Unterbrechung schwimmen, je nachdem, ob man das Abzeichen in Schwarz, Silber oder Gold haben möchte. Es dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden und man darf sich während des Schwimmens nicht am Beckenrand festhalten.

Anmerkung: Die Totenkopfabzeichen wurden nur mit Personen durchgeführt, von denen der Prüfer wusste, dass sie die nötige körperliche Konstitution besitzen. Die Totenkopfschwimmer gehören nicht zu den offiziellen Schwimmabzeichen der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen.

1 Silbernes (1,5 Stunden) und 11 Goldene Abzeichen konnten am Ende vergeben werden. So legten die 12 Teilnehmer*innen in insgesamt 23 1/2 Stunden zusammen über 61 km zurück. 2.452 Wenden wurden auf den beiden 25 Meter Bahnen teilweise in drei Ebenen absolviert.

Die Dolphins (selbstgewählter Teamname) hatten einen Riesenspaß und bedanken sich ganz besonders bei den Teammitgliedern Silke Gamp und Peter Seip, die 2 Stunden lang am Beckenrand für die Zeitnahmen, Anfeuerung, Abnahmen, usw. gesorgt haben.

Die Dolphins vor dem Start des 2 Stundenschwimmen. Es fehlt noch Sebastian von Jutrzenka (war noch beim Duschen)

Ein besonderer Dank gilt auch dem Team vom Mach-Blau Schwimmbad in Denzlingen. Jederzeit hilfsbereit und offen für unsere Wünsche, sorgte es für ein unvergessliches Event. Ein Bild von unserem Künstler Peter Seip wurde an die Bademeister mit einem großen Applaus der Dolphins überreicht.

Geschäftsstelle SV Waldkirch e.V.

Die Geschäftsstelle bleibt während der Weihnachtsferien von Montag,

18.12.2023 – Freitag, 05.01.2024

geschlossen.

Erste Sprechstunde nach den Ferien:
Donnerstag, 11.01.2024 von 16:00 – 18:00 Uhr.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Sportfreunden eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.

SVW Imagefilm

Viel Beifall bei der Premiere im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 75jährigen Bestehen.

Nach monatelanger Planung, Produktion und Kreativarbeit war es endlich soweit:

Die Premiere des SVW Imagefilms auf der Feier zum 75 Vereinsjubiläum.

Der Imagefilm präsentiert nicht nur die 11 Sportarten unseres Vereins, sondern zeigt auch mit welcher Leidenschaft die Sportler und Sportlerinnen ihre Disziplinen betreiben.

„Spaß am Sport für Alle“, so lautet unser Vereinsmotto und wir meinen, das wird in den vielen Szenen des Films sehr gut wiedergegeben. Dabei spricht das Motto nicht nur die vielen Sportarten an, die man im SVW betreiben kann, sondern auch das generationenübergreifende Sportangebot (Eltern-Kind-Turnen ->Senioren-Gymnastik) bis hin zu unserer Inklusionsgruppe.

Außerdem war es uns wichtig unserer schöne Stadt Waldkirch und die Sportstätten im Hintergrund zu präsentieren, was wir glauben, auch gut gelungen ist.

Hannes Dezulian, der Produzent des Films, hat tolle Szenen eingefangen, am Boden, im Wasser oder mit der Drohne.

Der Vorstand des SVW sagt vielen Dank an Hannes Dezulian und an alle Abteilungen für euren Einsatz, eure Kreativität, eure Leidenschaft und die tolle Zusammenarbeit untereinander.