Alle Beiträge von Webmaster1 SVW

FSJ Stelle ab 1. September noch zu besetzen. Melde dich!

Hast du Lust ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich des Sports zu machen?

Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil der Sportgemeinschaft.

Es erwartet dich ein vielseitiges und interessantes Aufgabenfeld innerhalb unseres Sportvereins.

Wenn Du …

  • zwischen 16 und 27 Jahre jung bist 
  • nach der Schule noch nicht genau weißt welche Ausbildung Du ergreifen sollst
  • die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz mit einer sinnvollen Tätigkeit, die auch noch Spaß macht, überbrücken möchtest
  • nach der Schule nicht sofort wieder lernen, sondern erst mal was Praktisches machen möchtest
  • am Sport interessiert bist und gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen bist
  • neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen kennen lernen möchtest


… dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport bei uns im SV Waldkirch!

Weitere Informationen findest du hier

Allgemeine Infos zum FSJ bekommst Du bei der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) und bei der Deutschen Sportjugend (dsj).

SV Waldkirch erhält Auszeichnung für das soziale Engagement in der inklusiven Sportsvereinsarbeit

Im Rollstuhl sitzen, sich mit den Händen vorwärtsrollen anstatt zu rennen – davor haben die meisten Angst – aber in der Kastellberghalle konnte man am Freitag 21 begeisterten Sportlern zuschauen, wie sie sich mit viel Spaß beim Rollstuhlbasketball versuchten. Darunter auch viele Spieler des neu gegründete Basketballteams.

Der Perspektivwechsel mit Hilfe des badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (BBS) war ein weiterer, wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem inklusiven Sportverein.

Die Auszeichnung durch den BBS sowie der Zuspruch durch die Vertreter der Stadt Waldkirch (OB Hr. Götzmann, Integrationsbeauftragter Hr. Frick ) und die Vertreter des Landkreises (Paraolymics Siegerin Esther Weber, Integrationsbeauftragter Bruno Stratz) motivieren, weiterhin am Ball zu bleiben und die Inklusion voranzutreiben.

Den Bericht zur Veranstaltung vom BBS findest du hier.

Als größter Breitensportverein in der Region fühlt sich der SV-Waldkirch allen Mitgliedern verpflichtet, ob mit oder ohne Behinderung.

Seit einem Jahr geht der SV-Waldkirch Schritt um Schritt voran, zum Beispiel mit mittlerweile zwei inklusiven Sportgruppen für Kinder zwischen 7 und 10 bzw. 10 und 13 Jahren.

SV WALDKIRCH lädt zur Inklusionsoffensive am 25.03.2022 in die Kastelberghalle ein.

Der Sportverein Waldkirch hat als Ziel sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung auf- und auszubauen und wird dabei vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) beraten und betreut.

Im Rahmen eines Vereinsbesuchs stellt der BBS die Behindertensportart Rollstuhlbasketball vor und kommt mit einem Referenten mit Behinderung.  In einer 90-minütigen Trainingseinheit werden Sportler*innen und Trainer*innen vom SV Waldkirch, darunter auch Spieler des jungen Basketballteams, neue Erfahrungen mit einer Behindertensportart machen. Ihnen wird die Chance auf einen Perspektivwechsel gegeben und das gegenseitige Verständnis wird in den Blickpunkt gerückt.

Die Veranstaltung findet am 25.03.2022 von 17 bis 19 Uhr in der Kastelberghalle statt. Der SVW möchte an diesem Abend die Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung herstellen und hofft viele Zuschauer und Interessierte begrüßen zu dürfen.

Artikel in der Badischen Zeitung vom 12. März 2022

Erste Hilfe Kurs für SVW Übungsleiter*Innen / Trainer*innen

Die Volleyballabteilung hat einen abteilungsübergreifenden 1. Hilfe-Kurs organisiert, bei dem 1 – 2 Trainer*innen/ Übungsleiter*innen pro Abteilung herzlich eingeladen sind, daran teilzunehmen.

Termin: Samstag, 26. März
Uhrzeit: 9 – ca. 17 Uhr
Ort: Festhalle Kollnau
Leitung: Herr Throm
Teilnehmerzahl : Max. 15
Kosten: Keine. Übernimmt der Gesamtverein.

Die Rückmeldung, wer an dem Kurs mitmachen möchte, bitte bis zum 18.03.2022 an Fritzi Sauer: fritzisauer[at]t-online.de und an die Geschäftsstelle: geschaeftsstelle[at]sv-waldkirch.de senden. Es wäre toll, wenn sich wirklich aus jeder Abteilung Interessenten*innen finden, die an dem Kurs teilnehmen.

Falls ein weiterer Kurs gewünscht wird, bitte auch eine Info an die oben erwähnten eMail-Adressen.

Schutzbeauftragte als Ansprechpartnerin benannt

Der SV Waldkirch strebt einen offensiven Umgang mit dem Thema sexualisierter Gewalt im Verein an.

Wir wollen mit vorbeugenden Maßnahmen einer derartigen möglichen Entwicklung konsequent entgegenwirken.

Eine der Maßnahmen war die Benennung von Marion Freider-Schaffrik als Schutzbeauftragte für den Gesamtverein.

Die Schutzbeauftragte ist die vertrauensvolle Ansprechperson für die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Trainer*innen im Verein und nimmt Beschwerden entgegen.

Sie leitet im Falle eines Verdachts entsprechende Interventionsschritte ein.

Weitere Informationen und die Kontaktmöglichkeit finden Sie hier.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr

Rüdiger Schirmeister, Frank Moos, Christina Rössel, Peter Schach

Wir möchten uns zum Jahresende bei allen Trainern, Betreuern und ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr bedanken, ohne deren Mithilfe auch die kommenden Ereignisse im Jahr 2022 nicht zu bewältigen sind.

Herzlichen Dank an alle Mitglieder für Ihre Treue zum Verein in diesen schwierigen Zeiten.

Wir wünschen euch und euren Familien entspannte Feiertage und viele schöne und auch sportliche Momente im kommenden Jahr.

Mit herzlichen Weihnachtsgrüße der SVW Vorstand

Jubiläumsheft ist erschienen

SVW wird 75 Jahre alt.

Am 28.6.1946 fand die Gründungsversammlung des SV Waldkirch im Gasthaus „zur Arche“ statt. Rechtzeitig zum 75 jährigen Bestehen unseres Vereins erschien das Jubiläumsheft.

Sie finden es hier.


Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich beim Chronisten Bernhard Becherer und seinem Team, seiner Frau Andrea, Lucia Lienhard, Rosel Volk, Bernhard Läufer, Richard Ruppenthal und Christina
Rössel. Ebenso bei den Verantwortlichen in den Abteilungen für
ihre Beiträge.
Wir wünschen Ihnen/Dir viel Spaß beim Lesen der Festschrift.

Leider ließ die unsichere Corona-Lage keine verlässliche Planung zu, die Jubiläumsfeier dieses Jahr durchzuführen. Der SVW hofft, dass man in 2022 das dann 75+1-jährige Jubiläum gebührend und dem Anlass entsprechen feiern kann. Alle Abteilungen freuen sich jetzt schon darauf, in 2022 allen Interessierten aus nah und fern, ihren Sport nahezubringen und zu zeigen was man zu leisten im Stande ist und mit welcher Freude man Sport, egal welcher Art, ausüben kann.