SVW Vorstand

SV Waldkirch erhält Kinderschutzsiegel

Unserem Verein wurde das Kinderschutzsiegel des Landkreis Emmendingen verliehen.

Das Zertifikat ist ein Qualitätsmerkmal in der Kinder- und Jugendarbeit und zeigt, dass wir intensiv auf den Kinderschutz achten.

Voraussetzungen für die Verleihung des Siegels sind unter anderem die Einführung von erweiterten Führungszeugnissen bei Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen sowie die Ernennung einer/-s Kinderschutzbeauftragten.

Mit Marion Freider-Schaffrik für den Gesamtverein und Irmela Anders mit Schwerpunkt für unsere Handballer von der SG Waldkirch Denzlingen haben wir zwei Schutzbeauftragte benennen können.

Der Sportverein Waldkirch e.V. setzt sich für das Wohlergehen seiner Mitglieder, insbesondere aller ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein. Unsere Minderjährigen sollen ohne Gewalt und Diskriminierung aufwachsen. Speziell im Sport müssen sie Unterstützung und Schutz durch die Verantwortlichen erfahren.

Aus diesem Grund

  • schaffen wir in unserem Verein Strukturen, die die Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und Jungen stärkt,
  • entwickeln wir konkrete präventive Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung,
  • fördern wir eine Kultur des bewussten Hinsehens und Hinhörens,
  • setzen wir alles daran, einschlägig Verurteilten den Kontakt zu Mitgliedern unseres Vereins zu verwehren, um zu verhindern, dass unsere Minderjährigen in die Gefahr kommen, Opfer sexualisierter Gewalt zu werden,
  • schaffen wir Handlungskompetenzen für eine aktive Intervention in jedem einzelnen Fall sexualisierter Gewalt, unter Berücksichtigung der Interessen des Opfers.

Weitere Informationen zum Thema kein Raum für Missbrauch im SVW findest du hier.

    SV WALDKIRCH lädt zur Inklusionsoffensive am 25.03.2022 in die Kastelberghalle ein.

    Der Sportverein Waldkirch hat als Ziel sein Sportangebot für Menschen mit Behinderung auf- und auszubauen und wird dabei vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (BBS) beraten und betreut.

    Im Rahmen eines Vereinsbesuchs stellt der BBS die Behindertensportart Rollstuhlbasketball vor und kommt mit einem Referenten mit Behinderung.  In einer 90-minütigen Trainingseinheit werden Sportler*innen und Trainer*innen vom SV Waldkirch, darunter auch Spieler des jungen Basketballteams, neue Erfahrungen mit einer Behindertensportart machen. Ihnen wird die Chance auf einen Perspektivwechsel gegeben und das gegenseitige Verständnis wird in den Blickpunkt gerückt.

    Die Veranstaltung findet am 25.03.2022 von 17 bis 19 Uhr in der Kastelberghalle statt. Der SVW möchte an diesem Abend die Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung herstellen und hofft viele Zuschauer und Interessierte begrüßen zu dürfen.

    Artikel in der Badischen Zeitung vom 12. März 2022

    Mein SV Waldkirch

    Neue-Webseite-2

    Hallo liebe SVW Mitglieder, Sportinteressierte und Fans.

    Wir haben unseren Internetauftritt neu gestaltet und Eure Wünsche nach mehr Benutzerfreundlichkeit, einfachen Kontaktmöglichkeiten, Interaktionen und mehr Attraktivität berücksichtigt.

    Dabei haben wir darauf geachtet, dass unsere Webseite frisch und  anspruchsvoll, aber nicht überladen ist und egal ob mit Tablet, Desktop oder dem Smartphone immer ansprechend aussieht (Responsive Design). Ihr könnt euch über verschiedene Wege auf dem Laufenden halten,  in dem ihr uns zum Beispiel auf Facebook folgt.

    Wir verwenden ein modernes Webseiten-/Blog-System, das einfach gepflegt werden kann und kontinuierlich ausgebaut werden soll. Dazu sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Bitte schickt uns Vorschläge oder macht uns auf Fehler aufmerksam.

    Außerdem möchten wir ausgesuchten Redakteuren die Möglichkeit geben, Beiträge zu verfassen und zu veröffentlichen. Macht mit, bietet euch als Redakteur an und nutzt die Möglichkeit SVW Homepage-Leser auf Neuigkeiten und Aktionen aus eurer Abteilung hinzuweisen und weiterzuleiten.

    Abschließend interessiert uns noch eure Meinung.  Bitte macht bei unserer kurzen Umfrage mit.

    Viel Spaß mit der neuen Homepage wünschen Euch

    Frank Moos und Stefan Rössel