Mit dem Zug ab Freiburg bzw. dem Sonderzug ab Offenburg machten sich 11 Sportler/-innen des SV Waldkirch am 27. Mai 2025 auf den Weg zum internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig.
Es folgten fünf ereignisreiche Tage zusammen mit mehr als 50.000 anderen Sportlern. Die einzigartige Atmosphäre in der gesamten Stadt sowie in den Gemeinschaftsunterkünften der Leipziger Schulen machte das Turnfest zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zeitgleich fanden in Leipzig auch die Europameisterschaften im Turnen statt. Ein besonderes Highlight für uns war der Besuch des Mixed-Team-Finals. In einem mitreißenden Wettkampf durften wir hautnah miterleben, wie das deutsche Team mit Karina Schönmaier und Timo Eder die Goldmedaille gewann.
Beim Pokalwettkampf im Gerätturnen LK2 erzielten unsere Turnerinnen beachtliche Platzierungen – trotz der enormen Teilnehmerzahlen von teils über 600 Starterinnen pro Altersklasse.
- AK 18-29: Anna-Maria Alpers – Platz 68, Luisa Volz – Platz 120, Theresa Donner – Platz 166, Lara Klemm ging an zwei Geräten an den Start
- AK 16-17: Annika Wisser – Platz 144
- AK 12-13: Stella Pfändler – Platz 57
Linus, Lisa und Maike Syassen gingen über eine abwechslungsreiche 1km, 3km bzw. 5km Strecke des Turnfestlaufes im Clara-Zetkin-Park an den Start. Insgesamt waren über 1000 Teilnehmer bei den drei Läufen gemeldet. Baden-Württemberg stellte dabei das größte Teilnehmerfeld.
- Linus erreichte in der Zeit von 3:42 Minuten einen starken 5. Platz aller 5–11-jährigen Jungs und den ersten Platz seiner Altersklasse über 1km.
- Lisa erzielte mit der 13:25 Minuten den 6. Platz aller Frauen und den 3. Platz in ihrer Altersklasse beim 3km Lauf.
- Maike lief auf der 5km Runde mit einer Zeit von 21:25 Minuten als Gesamt-Dritte ins Ziel, was den ersten Platz der AK bedeutete.
Beim Wahlwettkampf im Schwimmen starteten Lisa über 50m Brust, Maike über 50m Schmetterling und beide außerdem über 50m Kraul und 50m Rücken.
- Lisa erzielte mit den drei geforderten Starts 21,662 Punkte, was Platz 13 in der AK 12/13 bedeutete.
- Maike erschwamm 29,906 Punkte und erzielte damit Platz 2 in der AK40.
Außerdem gab es unzählige, tolle Mitmachangebote (z. B. Faustball, Handstand-TÜV, und vieles mehr) in der Messe, aber auch auf dem Marktplatz und der Festwiese, wo u. a. die begehrten Turnfestpins gesammelt werden konnten.
Den Abschluss bildete die beeindruckende Stadiongala in der Red Bull Arena des RB Leipzig. Unsere Highlights waren dabei: Synchron-Turner an Ringen, Lederhosen- Breakdance, 1000 Tänzer, die ein Bühnenbild auf dem Stadionrasen bildeten, Ehrung aller Goldmedallien Gewinner der Turn-EM, sowie der Auftritt der Prinzen mit einer Seilakrobatin.
Ein rundum gelungenes Turnfest mit vielen sportlichen Erfolgen, tollen Eindrücken und gemeinschaftlichem Erleben – wir können uns schon jetzt auf das nächste Deutsche Turnfest 2029 in München freuen!






