Aufgrund des Gesundheitsrisikos durch die Ausbreitung des Corona Virus, haben wir uns entschlossen, die Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin zu verschieben.
Die Versammlung wird nicht am 19. März stattfinden.
Wir informieren Sie, sobald ein neuer Termin gefunden ist. Details finden Sie hier (Schreiben des Vorstands)
33 Teilnehmer beim 44. Ehrenmitgliedertreffen im November
Ob Klemens Drescher und Siggi Burger damit rechneten, dass sich das von ihnen im Frühjahr 1998 ins Leben gerufene „Ehrenmitglieder-Treffen“ auch nach 21 Jahren noch so großer Beliebtheit erfreut? Die zweimal jährlich stattfindenden Zusammenkünfte erfahren stets eine großen Resonanz, wie auch die nunmehr bereits 44. Auflage im November bewies!
Die Idee der Initiatoren war es ja, die Kameradschaft sowie den Zusammenhalt unter den Ehrenmitgliedern aller Abteilungen im Sportverein Waldkirch zu pflegen, den Zusammenhalt im Verein zu stärken und sich auch einmal zwanglos auszutauschen.
Als Klemens Drescher 2004 leider viel zu früh verstarb, füllte Richard Ruppenthal diese Lücke, ist seit dem 19. Treffen dabei und bildet jetzt ein Team mit Dietmar Kürbs, der 2010 nachrückte, als Siggi Burger altersbedingt ausschied. Beide sind für die Betreuung der Ehrenmitglieder zuständig, besuchen diese bei runden und halbrunden Geburtstagen und machen, wenn nötig, auch Krankenbesuche. In Zusammenarbeit mit Christina Rössel von der SVW-Geschäftsstelle organisieren sie die Termine und laden ein.
Aber ohne eine wunderbare „Mannschaft dahinter“ könnten diese geselligen Events bei Speis´ und Trank in dieser Form nicht stattfinden. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich Gisela Drescher – seit Anfang an dabei! – ,, ihr Sohn Ralf, Martina Becker (geb. Wehrle), auch seit langem schon im Team, und nicht zuletzt Ehrenmitglied Eugen Löffler, der Bocuse, den man vor acht Jahren gewinnen konnte – wahrlich ein Glücksgriff für Küche und Gaumen! Kürbs oblag die angenehme Aufgabe, sich bei den „guten Geistern“ unter großem Beifall mit kleinen Präsenten zu bedanken, vom Weingut Hechinger wieder freundlicherweise gesponsert. Nur am Rande sei erwähnt, dass sich die Ehrenmitglieder selbst finanzieren, wobei Gisela Drescher die Kasse führt.
Eingerahmt von den Organisatoren Richard Ruppenthal (links) und Dietmar Kürbs “die guten Geister” Eugen Löffler, Martina Becker, Ralf und Gisela Drescher.
Bild: Bernhard Becherer (SVW)
Zum kürzlichen 44. Treffen konnten Ruppenthal und Kürbs 33 Gäste, Weiblich und männlich, begrüßen. Deren 10 hatten sich aus verschiedenen Gründen entschuldigt. Also keine schlechte Quote bei einem Stamm von 56 îm SVW geführten Ehrenmitgliedern! Ruppenthal berichtete von Besuchen bei Geburtstagsjubilaren und freute sich, dass man zu keiner Beerdigung gehen musste. SVW-Vorsitzender Rüdiger Schirmeister, wie stets als Gast dabei, informierte über die Pläne für ein gemeinsames Sportzentrum des Sportvereins und des FC Waldkirch, das aber aufgrund der finanziellen Lage der Stadt derzeit keine Chance auf Verwirklichung habe. Weiterhin erwähnte er diverse Erfolge von SVW-Sportlern. Auch „Haus Roteck“ kam zur Sprache. Unter Regie von Ralf Drescher und Andreas Hummel hat es sich wieder zu einem wahren Schmuckstück entwickelt und erfreut sich reger Buchungen.
In gemütlicher Runde klang das wiederum gelungene Beisammensein in der Hoffnung aus, sich im Frühjahr 2020 gesund wieder im Ringerkeller einzufinden – zum dann 45. Treffen! (Dietmar Kürbs)
Das Jahr der Heimattage ist vorbei. Der SV Waldkirch hatte sich 2018 im Oktober mit einer ganzen Veranstaltungswoche an dem großen Jahresereignis beteiligt. Die Festivalwoche stand unter dem Motto „come together“ und mit einer Tanzveranstaltung, Dokumentarfilmen und einem Live-Konzert zeigte der größte Verein in Waldkirch außergewöhnliche Präsenz.
„Die Idee des Ganzen war ja, zu zeigen, wie wichtig „zusammenkommen“ und etwas gemeinsam zu machen und zu schaffen, ist“, erklärt Finanzvorstand Peter Schach. Und dies gilt nach wie vor.
Deshalb gibt es unter demselben Motto eine Neuauflage 2019. „Nicht ganz so groß“, räumt Schach schmunzelnd ein: Am 30. November lädt der Verein ins Theater am Kastelberg ein. Die Coverband GENTLE SESSION, die bereits 2018 zu begeistern wusste, wird dort ein Live-Konzert geben.
„Es soll nicht nur von und für die Mitglieder des Vereins sein“, betont Udo Eichmeier, einer der treibenden Mitglieder des Organisationsteams, „sondern alle Fans von Covermusik und einer guten Show sind herzlich eingeladen.“
30. November 2019 Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr Eintritt 8 Euro
Infos zu Gentle Session: Amy Reichenbach ist die weibliche Stimme von Gentle Session, und was für eine! Ihre 3½ Oktaven und ihre Bühnenpräsenz lassen selbst den größten Partymuffel nach kurzer Zeit das Tanzbein schwingen. Ob ruhige Balladen, Jazz-Standards, aktuelle Pophits oder legendäre Rock-Kracher – sie fühlt sich in jedem Genre wohl. Aber auch die anderen vier Bandmitglieder überzeugen mit einer musikalischen Vielfalt auf hohem Niveau.
Beim traditionellen Waldkircher Neubürgerempfang im Elztalmuseum war auch der SVW wieder vertreten. Rüdiger Schirmeister und Christina Rössel konnten den Waldkirchern Neu-Bürgern, den SV Waldkirch mit seinen zahlreichen Sportangeboten vorstellen.
Amy Reichenbach ist die weibliche Stimme von Gentle Session, und was für eine! Ihre 3½ Oktaven und ihre Bühnenpräsenz lassen selbst den größten Partymuffel nach kurzer Zeit das Tanzbein schwingen. Ob ruhige Balladen, Jazz-Standards, aktuelle Pophits oder legendäre Rock-Kracher – sie fühlt sich in jedem Genre wohl. Aber auch die anderen vier Bandmitglieder überzeugen mit einer musikalischen Vielfalt auf hohem Niveau.
Dass Gentle Session die Musik von Adele, den Red Hot Chili Peppers, Bill Haley, Bon Jovi, Toto, KT Tunstall, Bruno Mars, Ed Sheeran uvm. mitreißend interpretieren können, das hat Gentle Session bereits beim letztjährigen Come Together-Konzert des SVW in der Festhalle Kollnau eindrucksvoll bewiesen.
Eins ist also sicher: In den Räumen des Kastelbergtheater wird es einen heißen Tanzabend geben, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
EINTRITT 8 € Einheitspreis (keine Ermäßigung) Vorverkauf : s. Eintritt – Der Vorverkauf startet ab Montag, den 7.10.